Seite 3 von 4

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2003, 22:41
von frenchAngua
Nita hat gerade Ferien, wird es dir aber sicher sagen, wenn sie wieder da ist. :smile:

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2003, 08:32
von catskind
Das wäre sehr nett. :smile:
Ich bin auf ihren Kommentar gespannt.

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2003, 01:43
von frenchAngua
Nita: Es gibt als Übersetzer nur Patrick Couton<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->. Wenn du einen Wort für Wort Vergleich willst, müsstest du mich schon bezahlen. :wink: Ich kenne zwar die französischen, wie auch die deutschen Bücher, aber bis auf die Unterschiede, die Sylvain<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->2<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> erwähnt hat, fällt mir so nur eine Sache ein.
Es existieren zwei unterschiedliche Paperback-Versionen. Die einen sind von "L'atalante", die zwischen 15 und 17 Euro kosten. Sie sehen aus wie die von Goldmann und sind wahrscheinlich vollständig. Die anderen sind von "presse pocket". Diese sind sehr klein und dünn, kosten 5,35Euro<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->3<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> und es scheint, als wären sie zusammengefasst (d.h. keine Volltexte). Da könnten sich also Unterschiede ergeben.


<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->frenchAngua: Der bereits von mir erwähnt wurde.<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->2<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->siehe unter frenchAngua<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three -->
<!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->3<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->In Frankreich werden die Bücher oft nach Größe und Dicke ausgepreist<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->

_________________
Werwölfe beißen nunmal...


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tod am 25.10.2003 um 08:53 ]

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2003, 07:57
von catskind
Und wie hat der Übersetzer dass,mit den Namen gemacht (belassen, verändert)?

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2003, 13:56
von Ponder
Charakternamen oder Buchnamen? Kommt aber aufs gleiche raus. Er hat sie übersetzt.
Die Charakterenamen einge-französischt. Die Buchtitel teilsteils: "Trois Soeurcières" oder "Les petits dieux", die Angua erwähnt haben deuten auch darauf hin. Letzteres dürfte "Small Gods" sein, ersteres muss ich passen, tippe aber auf "Wyrd Sisters".

Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2003, 13:48
von Der Große Fido
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Die anderen sind von "presse pocket". Diese sind sehr klein und dünn, kosten 5,35Euro<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->3<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> und es scheint, als wären sie zusammengefasst (d.h. keine Volltexte).
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Wer kauft denn sowas? So ein Schwachsinn...

Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2003, 17:32
von frenchAngua
Leute die nicht wissen, dass es eventuell gekürzt ist und vor allem viele Schüler, die sich die l'atalante nicht leisten können.

Verfasst: Montag 27. Oktober 2003, 08:58
von catskind
Meine Frage bezog sich auf die Namen der Charaktere.
Genauer:
Ich wollte wissen, ob der französische Übersetzer genauso "übereifrig" mit dem Übersetzen ist, wie Brandhorst.

Verfasst: Montag 27. Oktober 2003, 20:18
von Agi Hammerklau
Definier übereifrig.
Meinst du, er lässt Textstellen weg, weil er keinen Sinn drinn sieht, sie unübersetzbar sind, und er nach keiner Altanative sucht usw. ?

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Agi Hammerklau am 28.10.2003 um 13:16 ]

Verfasst: Montag 27. Oktober 2003, 22:00
von catskind
Ich meinte sowas wie:
"Harry Dread" zu "Finsterer Fred Fürchterlich" oder "Ramkin" zu "Käsedick"...

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2003, 19:19
von frenchAngua
Nita: Da ich die englischen nicht gelesen habe, kann ich es nicht mit Sicherheit sagen. Aber im Vergleich mit den deutschen ist es fast das gleiche<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->. Nur die Vornamen werden teilweise geändert<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->2<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->. Teilweise wurden aber auch die englischen Namen übernommen<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->4<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->. Was sich aber unterscheidet sind die Ränge in der Wache.<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->5<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->


<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->z.B. Esme Ciredutemps (Esme Wachsdeswetters)<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->2<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->Nobby heißt z.B. Chicard Chique (Eleganter Kautaback)<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->3<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->französisch gelesen Ramequin ist übrigens ein kleiner Topf aus Ton zum backen! :rofl:<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->4<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->z.B.Ramkin <!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->3<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --><!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->5<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->Hauptmann/Kommandeur Mumm= Comissaire Vimaire<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
_________________
Werwölfe beißen nunmal...


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: frenchAngua am 29.10.2003 um 19:21 ]

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2003, 21:16
von catskind
Vielen lieben Dank! :smile:
"Commissaire Vimaire", das gefällt mir. *g*

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 09:29
von catskind
Nobby ist ja sehr gut weggekommen, bei der Übersetzung. *g*
Wie heiß denn unser Monarchen-Möhrchen im Französischen?
Und wie stehts mit Überwald (Ueberwald im Original) wurde das geändert?
Ich meine, der Landesname soll ja deutsch klingen...

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 16:23
von Max Sinister
Klingt ganz nach moderner Polizei... stellt Euch mal "Kommissar Mumm" vor (oder noch schlimmer, Oberinspektor).

Sind die Übersetzungen schon bei den Büchern angekommen, wo Überwald erwähnt wird? Wenn nein, tuts mir Leid für die Franzosen. Alliterations-Andi arbeitet wenigstens fix...

! SPOILER TOTAL VERHEXT !
In dem Buch tritt doch Oma Wetterwachs' böse Schwester auf, und sie nennt sich in Gennua "Lady Lily de Tempscire". Wie heißt sie auf Französisch?

(Apropos: Ein Freund von mir hat übrigens mal gedacht, Lancre müsste man französisch aussprechen, also "Lonkre" statt "Länker".)

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 16:56
von Tod
Als nächstes wird in Frankreich The Last Hero erscheinen, dass gerade fertig übersetzt wurde. Was bisher rausgekommen ist, weiß ich allerdings nicht.

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 17:49
von Ponder
Ich hab Lancre früher auch immer französisch ausgesprochen. "Länker" klingt irgendwie seltsam. Da gefällt mir "Lonsre" besser :wink:

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 22:20
von catskind
Hmm, ich dachte immer, man spricht es "Länzer" aus.*g*

Na, bin ja mal gespannt, was noch so bei den Übersetzungen raus kommt.
Scheint ja noch mehr Neugierige zu geben, außer mir. :wink:

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 22:30
von frenchAngua
Nita: Karotte heißt Carotte.
Überwald wird Uberwald geschrieben da "U" in Französisch als "Ü" ausgesprochen wird.
Lily heißt wie ihre Schwester, also Ciredutemps, nennt sich aber Lilith Weatherwax.
Ich muss ja mal sagen, dass Lancre, Verence und all das in Französisch ausgesprochen viel besser klingt.:rofl: (Ganz meiner Meinung!frenchAngua).
Noch nicht erschienen sind:
Der 5.Elefant; Die volle Wahrheit; Die Nachtwächter; Der Zeitdieb; Ruhig Blut. Bei Die Gelehrten der Scheibenwelt und Rettet die Rundwelt bin ich mir nicht sicher.

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 22:36
von catskind
Vielen lieben Dank, oh Meer des Wissens -und Danke auch an das andere Meer. :wink:

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2003, 18:06
von Max Sinister
Schöner klingen ist eine Sache - aber Lancre soll nun mal von Lancashire kommen...

Verfasst: Samstag 1. November 2003, 19:00
von Agi Hammerklau
@Cats: Wegen der Aussprache : Ich kenn jemanden, der Rincewind wie Reisweind ausspricht. In seiner Nähe ist schon sehr viel Selbstbeherrschung nötig.

Verfasst: Samstag 1. November 2003, 21:14
von catskind
*g*
Verstehe, aber wo wir schon bei Aussprache sind:
Mir rutscht auch des öfteren ein "Reinswind" heraus. Dachte halt, englisches I wird Ei ausgesprochen, bei Wind bleibts halt bei Wind.

Verfasst: Montag 3. November 2003, 12:43
von Max Sinister
Und in einem Buch fragt sich der Erzkanzler (noch nicht Ridcully, IIRC), wie dieser eine Zauberer-Versager gleich hieß... Heinzwind? Geißkind?
Deswegen habe ich lange auch gedacht, dass man ihn wie "Reinswind" aussprechen muss.

Verfasst: Montag 3. November 2003, 15:01
von catskind
Beruhigend, wenn man nicht allein ist (mit seiner Doofheit *g*):wink:

Verfasst: Montag 3. November 2003, 15:12
von Max Sinister
Genau, wie war das noch?
"Ich möchte ein Pfund reifen Rincewind" :grin: