Seite 2 von 2

Verfasst: Freitag 13. Juli 2007, 08:57
von Der Quästor
[quote]
LadySybill'sSumpfdrache schrieb am 13.07.2007 um 08:36 :
Wo bekommt man weitere englische Fassungen her, außer von http://www.audible.de ?
[/quote]

Hm, von Amazon vielleicht? :wink:

Verfasst: Freitag 13. Juli 2007, 11:59
von chaotic
@Sumpfdrache: willst du Wee Free Men als BBC Lesung? Ich hab's mitgeschnitten, als BBC7 es ausgestrahlt hat.
(Die BBC hat übrigens nichts dagegen, wenn man die Hörspiele von der BBC7-Webseite mitscheidet und dann seinen Freunden oder Bekannten zum Download anbietet).

Verfasst: Sonntag 5. August 2007, 20:07
von pattaplum
ich habe "Gevatter Tod" als Hörspiel. Ich war aber nicht sehr angetan davon. Ist halt zu weit weg vom Buch. Hat jemand die mp3-Box gehört? Sind das richtige Hörbücher, oder auch Hörspiele?

Verfasst: Sonntag 5. August 2007, 23:58
von frenchAngua
Ich finde die Hörspiele zum Teil viel zu anstrengend, aber die Hörbücher ab Die Nachtwächter finde ich super.
Die Audiobox würde mich auch interessieren, aber die Hörbücher habe ich schon einzeln...

Verfasst: Montag 6. August 2007, 08:02
von Der Quästor
[quote]
pattaplum schrieb am 05.08.2007 um 21:07 :
Hat jemand die mp3-Box gehört? Sind das richtige Hörbücher, oder auch Hörspiele?
[/quote]

Bei der MP3-Box handelt es sich um "richtige" Hörbücher :wink:

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:15
von Larsifax
Ich habe bis jetzt zwei Hörspiele von der Scheibenwelt gehprt, zu dem einen "Gevatter Tod" möchte ich mich hier nicht äußern, da meine Tastatur nicht soviele Sonderzeichen hat, wie ich bräuchte um meine Gefühle über diesen, ich sag es jetzt einfach mal so, Schund zum Ausdruck zu bringen.

Von dem Book`o`Near-Hörspiel "Wachen! Wachen!" war ich mehr als nur angehnehm überrascht, den Schweizern ist es gelungen die Essenz der Scheibenweltromane einzufangen und als Hörspiel umzusetzen.

PS: Werde mir demnächst Book`o`Near´s "Lords und Ladies" zulegen, hat da jemand eine Kritik zu?

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2007, 09:13
von Nachtwächter
Ich hab bis jetzt nur auf englisch "Going Postal", das Hörbuch, gehört und ich finds richtig gut. Wenn ich wieder Geld hab schaff ich mir auf jeden Fall nen neues an :).
Ach und @chaotic: die Wee Free Men-Lesung würde mich auch wohl interressieren!

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2007, 12:09
von chaotic
@Nachtwächter: ich schau mal, wie ich sie dir geben kann. Du bekommst dann eine PM.

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2007, 14:21
von Tea Bag
Habe mir bei Audible vor einiger Zeit das Bookonear 'Lord and Ladies' Hörspiel runtergeladen.
Bin in der Meinung recht zwei geteilt.
Positiv war, das es nicht alzusehr gekürzt war (schon ein bisserl aber halt nicht dramatisch)
Das Hörspiel an sich fand ich allerdings nicht so schön umgesetzt.
Gut waren die Stimmen von Oma Wetterwachs, Nanny Ogg und Margrat aber beim Vertonen der einzelen Szenen kommt man teilweise nicht mit. Also man weiss nicht was die Personen so manchmal machen. Zwar soll die Geräuschkulisse dies plastisch darstellen...aber ehrlich zu sein kapiert man da nur die Häflte.
Auch fand ich Teilweise die Musik nervend.
Habe mir auch von Bookonaer Pyramiden gekauft.
Hier gibts pluspunkte für die schöne Gestalltung des Booklets und der CD's (insgesamt vier). Beim Hörspiel wieder selbiges. Wenn vertont wurde was Personen gerade so tun..peilt man es nicht. Und auch wieder nervige Musik.
Bei beiden Hörspielen kann ich sagen, das man das schon noch ein bisserl besser hinbekommen könnte.
Fand deshalb die reinen Hörbücher, welche ich bis jetzt mir angehört habe besser. Wobei hier je nach Sprecher auch ziemliche Unterschiede sind. Bisher am besten -trotz der gekürzten Fassung- fand ich Wachen! Wachen! gelesen von Peer Augustinski.
Allerdings muss ich sagen, es geht halt (leider) nix übers selbst lesen der Bücher. :)

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2007, 16:11
von Larsifax
Selber lesen ist natürlich das beste, aber lässt sich beim Autofahren so schlecht machen, wenn man selbst hinterm Steuer sitzt :smile:

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2007, 14:40
von Nachtwächter
Von Hörspeilen bin ich meist auch nicht so angetan, allerdings mag ich die Sprecher bei den englischen Hörbüchern :smile:

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nachtwächter am 28.10.2007 um 14:41 ]

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2007, 15:06
von Pteppicymon XXVIII
Ehrlich gesagt kann ich die Hörspiele nicht leiden. Vielleicht bin ich einfach nur verwöhnt, aber ich finde, bei all dem Zeug, das weggekürzt wird, lohnt es sich nicht mehr wirklich. Das Dumme ist, man schneidet fast nur das Lustige und Tiefsinnige weg. *empört ist* Ich finde, sie lohnen sich nicht. Naja, mag Bücher sowieso am Liebsten! :grin:

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2007, 15:35
von Tea Bag
Ja, beim Autofahren ist das mit dem lesen in der Tat schwer :)

Schlage dennoch vor Pratchett zu lesen und beim Autofahren auf Hörbücher auszuweichen, wo es einem ned ganz so weht tut, wenn die Version a: gekürzt oder b: total verhundst ist :).

Alternative zwei ist natürlich sich einen Livevorleser im Auto zu instalieren. Nennt man auch Beifahrer :)
Den kann man auch gleich prima für's Boardcatering nutzen.

Also ich mag ja Hörbücher eigentlich recht gern. Aber in Bezug auf Pratchett werde ich wohl leider doch eher auf die altmodische Variante mit den eigenen Augen zurückgreifen und mir derzeit keine weiteren zulegen.

Was ich aber gerade emfpehlen kann (da macht eine Kürzung nix aus, habe das Buch gelesen und gehört) ist von Helge Schneider 'Globus Dei'.
Das ist fast so verrückt wie die Scheibenwelt und für Helge Schneider Nichtfans (welchereiner ich bin) gut zu ertragen. Bis auf Helges Musik Einlagen zwischen den Kapiteln.. die Schmerzen in gewohnter Helge-manier kräftig in den Ohrwascheln.




Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2007, 18:20
von Nachtwächter
[quote]Was ich aber gerade emfpehlen kann (da macht eine Kürzung nix aus, habe das Buch gelesen und gehört) ist von Helge Schneider 'Globus Dei'.
Das ist fast so verrückt wie die Scheibenwelt und für Helge Schneider Nichtfans (welchereiner ich bin) gut zu ertragen. Bis auf Helges Musik Einlagen zwischen den Kapiteln.. die Schmerzen in gewohnter Helge-manier kräftig in den Ohrwascheln.
[/quote]

Danke für den Tipp, dass werd ich mir warscheinlich mal kaufen :wink:. Aber was hast du gegen Helges Musik? Ich find die spitze :grin:

Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 00:31
von yoink
I muss sagen, ich finde die ganzen Stephen Briggs - Hörbuchadaptionen hervorragend. Die Bücher sind ungekürzt und gut gelesen - unterhaltsam aber nicht übertrieben gesprochen, besonders die Zwerge sind echt lustig. Nigel Planers Versionen finde ich leider etwas anstrengend, weil er sich so ins Zeug legt und er, wenn der Charakter schreit, auch schreit, und beim Flüstern selbst flüstert. Der Effekt ist, dass man entweder stellenweise angebrüllt wird, oder die Hälfte nicht zu hören ist. Vielleicht nervt das auch nur mich, aber das dafür ziemlich. Außerdem macht er glaube ich die gekürzten Versionen, von denen ich abraten würde. Going Postal ist gekürzt jedenfalls kaum auszuhalten, wenn man das Original kennt.
Zu den deutschen Versionen kann ich leider nicht viel sagen, hab nur mal ein Stück von Die Nachtwache (von Dirk Bach gelesen) gehört. Das schien nicht schlecht, bin aber nicht so ein Freund der Übersetzungen an sich.
Aber wie gesagt, die von Stephen Briggs gelesenen Hörbücher kann ich wirklich empfehlen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: yoink am 29.10.2007 um 00:32 ]

Verfasst: Montag 29. Oktober 2007, 19:28
von Tea Bag
Wo kaufts Du denn die Stephen Briggs Hörbücher?

Habe gerade mal bei Amazon (deutsche Seite) geschaut. Da gibt es nicht allzuviel, bzw. einiges ist auf Kasette...

Leider wohne ich in einem so schrecklichen Kleinkaff, dass es hier kaum gut sotierte Buchläden gibt. Es hat zwar insgesamt 5 konkuriende Buchläden, die alle behaupten very perfect zu sein ...aber wenn man bei denen versucht was zu bestellen, dann begibt man sich meist auf eine abenteuerliche Reise ;)

Ach so Nachtrag: Nichts desto trotz lebe ich gerne hier im Kleinklaff, zumal man auch recht zügig ins Grosskaff kommt :) ... sofern man mal Zeit hat....

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2007, 00:04
von yoink
[quote]
Tea Bag schrieb am 29.10.2007 um 19:28 :
Wo kaufts Du denn die Stephen Briggs Hörbücher?

Habe gerade mal bei Amazon (deutsche Seite) geschaut. Da gibt es nicht allzuviel, bzw. einiges ist auf Kasette...

Leider wohne ich in einem so schrecklichen Kleinkaff, dass es hier kaum gut sotierte Buchläden gibt. Es hat zwar insgesamt 5 konkuriende Buchläden, die alle behaupten very perfect zu sein ...aber wenn man bei denen versucht was zu bestellen, dann begibt man sich meist auf eine abenteuerliche Reise ;)

Ach so Nachtrag: Nichts desto trotz lebe ich gerne hier im Kleinklaff, zumal man auch recht zügig ins Grosskaff kommt :) ... sofern man mal Zeit hat....
[/quote]

Die Dinger sind von Isis, und man kann sie hier bekommen:
http://www.isis-publishing.co.uk/

Aber was ich am meisten empfehlen kann: Bei Londonaufenthalten anstelle von Museumstouren lieber Buchläden durchstöbern... wat man da allet findet.

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2007, 12:55
von Feles Cum Libero
Ich habe die von Stephen Briggs gelesene Hörbuchfassung von "Thud!" und bin echt davon begeistert. Werde mir, wenn ich Gelegenheit habe<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->, noch mit Briggs als Vorleser besorgen.
Soweit ich weiß, sind die Hörbücher mit Briggs sowie die mit Nigel Planer<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->2<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> immer ungekürzt. Beide Vorleser sind nur bei ISIS zu finden.

Unter den gekürzten Höbüchern finden sich aber auch tolle Sachen. Ich finde z.B. "A Hat full of Sky", gelesen von Tony Robinson, ziemlich genial.
Die Hörbücher mit Tony Robinson sind meines Wissens alle gekürzt und stammen alle von Corgi.



<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->Wobei das wahrscheinlich nicht so oft der Fall sein wird:sad:<!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three -->
<!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->2<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two --> Zumindest habe ich im Internet kein Pratchett-Hörbuch mit Planer gefunden, bei dem es nicht "ungekürzt" hieß."<!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Feles Cum Libero am 30.10.2007 um 13:17 ]

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2007, 20:16
von yoink
[quote]
Feles Cum Libero schrieb am 30.10.2007 um 12:55 :
Soweit ich weiß, sind die Hörbücher mit Briggs sowie die mit Nigel Planer immer ungekürzt. Beide Vorleser sind nur bei ISIS zu finden.
[/quote]

Als ich mir den Katalog nochmal angeguckt habe, kam mir das auch so vor, aber ich bin mir fast sicher, dass die seltsame, gekürzte Going Postal-Fassung von Nigel Planer gelesen wurde... habe ich leider nicht mehr ... Naja ... wenn es eine Wahl gibt, dann geht's bei mir Briggs > Planer > Robinson (wegen der Kürzung).

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2007, 11:13
von Jessy
Die Hörbücher der Scheibenwelt-Romane enttäuschen mich etwas. Es wurde ziemlich viel weggelassen meiner Meinung nach, teilweise sogar die lustigen Szenen! Bisher habe ich zwar nur "Klonk!", "Ein Hut voller Sterne" und "Kleine freie Männer", gelesen von Boris Aljinovic, gehört und ich fand ihn wesentlich besser als Dirk Bach! Aber Hörbücher, die Boris Aljinovic nicht liest, kommen erst mal nicht in Frage, denn er ist wirklich gut und wenn man sich erst mal an einen Leser gewöhnt hat, ist es ziemlich schwer sich an einen neuen zu gewöhnen.

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 15:47
von Grinny
Ich kenne bisher auch nur die Scheibenwelt-Märchen als Hörbücher, also von Boris Aljinovic (auf deutsch) gelesen. Und da ich die Bücher vorher nicht kannte, war ich mit den Hörbüchern an sich eigentlich ganz zufrieden. Habe mich aber mittlerweile mal daran gemacht "The Wee Free Men" und "A HatFull Of Sky" (da bin ich gerade noch bei) im Original, also auf englisch, zu lesen und da fällt mir schon auf, dass manches weggelassen wurde.

Aber ich finde das Hören trotzdem sehr angenehm.

Um ehrlich zu sein, irgendwie kann ich mir Dirk Bach als Leser eines Scheibenwelt-Romans nicht so wirklich gut vorstellen.

Ich glaube, wenn ich mir noch mehr Hörbücher anschaffen sollte, mache ich das umgekehrt, als wie ich es bei den Märchen gemacht habe. Lesen werde ich weiterhin auf deutsch und dann vielleicht mal auf englisch hören, wenn ich da ungekürzte Versionen bekomme. Das könnte interessant sein.

Boris Aljinovic hat meiner Meinung nach eine sehr schöne Märchen-Onkel-Erzähl-Stimme. :)