Seite 2 von 3

Verfasst: Mittwoch 13. März 2002, 15:46
von Johnny
Na gut Ponder, ich glaubte ja auch nur zu wissen.

Aber du sagtest die fallen hunderte von Filmen ein, wo das auch zutrifft.

Nenne mir zwei!!!
:lach:

Verfasst: Mittwoch 13. März 2002, 21:32
von Ponder
Hm "Heart of Darkness"/"Herz der Finsternis" und "Apokalypse Now" - ok is eigentlich das gleiche Originalbuch aber...
Nein, es gibt auch noch andere. *überlegt gerade an was er nachmittag alles gedacht hatte* - Ich poste es wenn mir es wieder einfällt :wink: *hat ja aber schon 2 Filme* :wink:

Verfasst: Donnerstag 28. März 2002, 12:27
von Oberster Hirte
Gibt es eigentlich noch irgentwo die
"17"er Fassung?

Verfasst: Donnerstag 18. April 2002, 18:48
von Herr Ixolit
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Oberster Hirte schrieb am 2002-03-28 12:27 :
Gibt es eigentlich noch irgentwo die
"17"er Fassung?

[/quote]

Hoffentlich nicht...

Verfasst: Sonntag 21. April 2002, 19:59
von Damien G. Bleicht
Hättest du eine Begründung angegeben wäre dir meine Frage erspart geblieben, also... :
Warum nicht? Wär doch interessant. Außerdem hätte man dann noch Terrys Illustrationen aus der Ur-Fassung.

Verfasst: Sonntag 21. April 2002, 20:45
von Ponder
Die Fassung soll noch ziemlich chaotisch und oder primitiv sein hab ich gehört. Wenn man nicht ein absoluter Fan ist und Abstriche in Kauf nimmt wird man wohl enttäuscht sein.

Verfasst: Sonntag 21. April 2002, 20:48
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Damien G. Bleicht schrieb am 2002-04-21 20:59 :
Außerdem hätte man dann noch Terrys Illustrationen aus der Ur-Fassung.
[/quote]
http://www.co.uk.lspace.org/art/carpet-people/

Verfasst: Montag 22. April 2002, 07:52
von Oberster Hirte
Ich wusste nicht mal,das da Illustrationen drin sind,also hätten sie mir auch nicht gefehlt.Die "17"er Fassung wäre bestimmt ein interessantes Beispiel für die Veränderung des eigenen (oder das eines anderen) Schreibstiles im Laufe des Lebens gewesen.Ausserdem:sinde wir nicht Pratchett-fans?

Verfasst: Freitag 31. Mai 2002, 23:27
von Herr Ixolit
Doch, ich bin Fan!!!
Aber NICHT von Carpet People!
Und trotzdem werde ich es wohl bald doch mal auf englisch lesen und evtl. sogar die 17'er-Fassung, allein um der Komplettheit willen.

Verfasst: Samstag 1. Juni 2002, 08:30
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Herr Ixolit schrieb am 2002-06-01 00:27 :
evtl. sogar die 17'er-Fassung, allein um der Komplettheit willen.
[/quote]
Entweder hast du zuviel Geld, oder du kennst einen Weg an die 17er Fassung zu kommen, der mir gerade nicht einfällt...

Verfasst: Samstag 1. Juni 2002, 12:05
von Herr Ixolit
"g"
Weder das eine noch das andere!
Aber eine sich bietende Gelegenheit würde ich doch ergreifen.

Verfasst: Donnerstag 26. September 2002, 19:31
von Pismire
Die 17-er Fassung ist über Fernleihe ausBibliotheken bestellbar, beispielsweise aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Kinder- und Jugendbuch-Abteilung
Titel: Alarm im Teppichreich ; (Dt. v. Käthe Recheis. Ill. v. Jörg Müller)
Verfasser: Terry Pratchett
Beteiligt: Käthe Recheis

Erschienen: Aarau, Frankfurt a.M.: Sauerländer, (1972)

Umfang: 108 S. 8".
Einheitssachtitel: (The Carpet People [dt.])
ISBN: 3-7941-0142-1
Signatur: B VIII, 18505
Recherche über den Stabikat

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2003, 15:58
von Lu-Tze
Hab mir gerade mal die Bilder von Pterry zu TCP/DTV angeschaut. Sind wirklich gut gezeichnet. Hat was. Leider hab ich die Teppichvölker noch nicht gelesen. Habs mir jetzt vorgenommen.

p.s.: Hab den Schrank garnicht gehört. :wink:

Verfasst: Samstag 26. April 2003, 12:28
von Didactylos
Ich finde TCP in der überarbeiteten Version recht gut (vor allem das Vorwort), aber ich würds gern mal in der ursprünglichen Version lesen.

Verfasst: Samstag 26. April 2003, 12:35
von Fred_Saum
Also ich finde die Teppichvölker saulustig (war mein erstes Buch von ihm), kenne aber auch nur die überarbeitete Version:grin:

Verfasst: Sonntag 27. April 2003, 18:46
von frenchAngua
Ich finde die Teppichvölker klasse, aber was soll das Hochtorland sein? Ich bin da sehr unschlüssig ...

Verfasst: Sonntag 27. April 2003, 19:25
von Jacker
Ich bin mir ziemlich sicher, das es sich bei den Hochtorland um eine Münze handelt, die auf dem Teppich liegt.

Verfasst: Freitag 16. Mai 2003, 12:19
von frenchAngua
Hmm... Das könnte sein, ich hatte erst an so ein Kohlen-Tragegerät gedacht (man merkt, ich bewohne einen Neubau...)

Verfasst: Samstag 17. Mai 2003, 08:38
von seblu
Das Hochtorland besteht wenn ich mich recht entsinne auf Kupfer. Ich denke also das es ein Penny ist.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: seblu am 2003-05-17 09:38 ]

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2003, 18:18
von frenchAngua
Aberwo sind da die Gänge drin?

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2003, 20:11
von Jacker
Könnten die Gänge nicht von dem Volk,
das auf dem Penny wohnt, in diesen gegraben worden sein?

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2003, 21:53
von Ponder
Es ist ein Penny. Wer zweifelt sollte sich den Kampfschrei einmal genau angucken :wink:
Die Gänge werden glaub ich so beschrieben, dass sie gegraben wurden.
Und selbst wenn nicht: die Wesen sind so winzig, da reichen schon kleinste Unebenheiten aus, so dass riesige Furchen und Täler entstehn...

Verfasst: Samstag 7. Juni 2003, 15:48
von frenchAngua
Erinnere mich nicht an den Kampfschrei... Habe ihn auf die Schnelle auch nicht im Buch gefunden. Also?

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2003, 20:07
von Didactylos
"On Epen Ny" also "One Penny".
Außerdem haben die Vortgorner in den tieferen Schichten die Buchstaben "IZABETH II." gefunden (eine Erklärung erübrigt sich denk ich).

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2003, 23:15
von frenchAngua
*Verneige mich ganz tief* Danke schön. Jetzt ist mir plötzlich alles so klar..!