Seite 7 von 7
Verfasst: Mittwoch 14. März 2007, 14:29
von skubber
Mein absoluter Favorit ist Thud!/ Klonk!
Verfasst: Mittwoch 14. März 2007, 19:15
von Cóte
Die ersten Beiden (ist ja eigentlich ein Buch) "Die Farbe der Magie" und "Das Licht der Phantasie"
Verfasst: Donnerstag 22. März 2007, 19:50
von sueño
Ich hab noch lange nicht alle durch, aber "Mort" ist vielleicht der all time favourite.
Verfasst: Mittwoch 28. März 2007, 17:27
von Binky_live
Eines der besten Bücher für mich ist, jenes welches ich als Erstes gelesen habe: Gevatter Tod!! Und die Rincewind Romane sind auch meinem Humor entsprechend! Womit ich hier allerdings bestimmt aus dem Rahmen falle ... ich mag Strata auch sehr. Die Mischung aus Phantasie und Science Fiktion finde ich gelungen, und erinnerte mich etwas an den guten alten Douglas Adams!
Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2007, 15:23
von He, du? - Aargh!!!
Mein Lieblingsbuch ist Die Nachtwächter und sowieso einfach alle Wächterbücher, ansonsten finde ich auch noch Gevatter Tod, Alles Sense, Echt Zauberhaft, Die volle Wahrheit und Der Zeitdieb fantastisch.
Von nicht Scheibenweltbüchern ist Ein gutes Omen meiner Meinung nach auf jeden Fall das beste.
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2007, 13:36
von Drâk
Ich fand Lords und Ladies sowie auch Der fünfte Elefant sehr gelungen! Ich finde hier die Handlungen etwas Interessanter als bei z.B. Alles Sense, das fand ich nicht so gut wie die anderen! Obwohl ich längst nicht alle Scheibenwelt-Romane gelesen habe!
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2007, 14:41
von citaroh
Also meine Nummer 1 ist "Wachen, Wachen". Wobei ich aber denke das es, wie oben schon öfter bemerkt, durchaus was mit dem ersten gelesenen Scheibenwelt-Roman zu tun hat...meine Nummer 2 ist "Die Nachtwächter"...ups...vielleicht liegts aber auch daran das Karotte einfach der Überzwerg ist... *g*
Verfasst: Montag 14. Mai 2007, 20:06
von A L-conclavibus
Bei mir ist das ganz klar immer noch "Thief of Time/"Der Zeitdieb" ... schön konfus, bewegt und irgendwie auch philosophisch amüsant!
Wobei ich sagen muss, dass ich gerade mal etwa die Hälfte der Scheibenwelt-Bücher gelesen habe.

Verfasst: Montag 14. Mai 2007, 20:42
von Gulp
Geht mir ganz genau gleich

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 11:55
von piper von ankh-morpork
Also mein lieblings Buch war "Gevatter Tod" gefolgt von "Hohle Köpfe" und "Eric".
Ansonsten mag ich mich da nicht so wirklich festlegen die Bücher sind doch im Grunde alle gut und witzig!
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2007, 17:01
von Fräulein Verrat
Genaue Plätze lassen sich schwerlich festlegen, ganz oben rangieren jedoch im Moment "Alles Sense/Reaper Man" und "Total Verhext/Witches Abroad". "Thud/Klonk" is auch klasse. Sowie "Fliegende Fetzen/Jingo" und "Ruhig Blut/Carpe Jugulum". Ich mag aber auch die Tiffany-Reihe sehr gerne.
Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 20:29
von Käsekuchen
Also die Bücher mit den Hexen sind doch wohl klasse und Tiffany kann sich mit Oma auf jeden Fall messen. Also in literarischer Hinsicht. Ansonsten finde ich die Bücher mit den Zauberern sehr genial. Diese moppeligen sozial inkompetenten Wichte sind alsolut witzig. Noch dazu verdient der Gärtner hier auf jeden Fall erwähnt zu werden und sein Kompost.
Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 21:03
von Ponder
Anmerkung: Hier ist wohl Modo, der Gärtner der UU, gemeint.
Verfasst: Mittwoch 15. August 2007, 18:39
von Pteppicymon XXVIII
Ich liebe alle Tod-Bücher. Vor allem mag ich aber Rollende Steine/Rolling Stones *schwärm*.
Aber die Tiffany-Reihe finde ich auch gut, obwohl ich den Winterschmied noch nicht gelesen habe.
Verfasst: Mittwoch 15. August 2007, 20:12
von dochiq
[quote]
Pteppicymon XXVIII schrieb am 15.08.2007 um 19:39 :
Vor allem mag ich aber Rollende Steine/Rolling Stones *schwärm*.
[/quote]
Heißt im Original wohl eher (und wie immer treffender) "Soul Music".
Ich finde die Bücher der Stadtwache am besten. Warum? Ich kann mit Fantasy generell im Grunde nichts anfangen, daher zählen die frühen Pratchetts eher weniger zu meinen Favoriten. Die Romane, die in Ankh-Morpork spielen, sind hingegen ja eher auf unsere Welt bezogen. Darunter meine Lieblinge "Fliegende Fetzen/Jingo" (die plötzlich aus dem Meer auftauchende Insel als Parabel auf die Falklands. Herrlich!) und "Die Nachtwächter/Night Watch" (Die ganze Stimmung des Buches ist einfach faszinierend).
Gruß
doc
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dochiq am 15.08.2007 um 21:44 ]
Verfasst: Mittwoch 15. August 2007, 20:52
von chaotic
@doc: ich musste bei Jingo etwas an den Chuthulu-Mythos denken. Vor allem wegen den Octopus-Reliefs, Mosaiken und Verzierungen überall auf der Insel.
Verfasst: Mittwoch 15. August 2007, 21:15
von dochiq

) und Pratchett mixt ja gerne die verschiedensten Einflüsse.
Mir drängte sich nur sofort die Assoziation mit den Falklands auf: Die Inseln tauchten in gewissem Sinne auch "plötzlich" aus dem Meer auf - denn praktisch niemand wusste vorher, wo die liegen oder dass es die überhaupt gibt und sie sogar zum United Kingdom gehören. Und auf einmal wird um die Inseln Krieg geführt, nationale Ehre muss verteidigt werden etc.
Gruß
doc
Verfasst: Donnerstag 16. August 2007, 05:31
von chaotic
Stimmt, das passt auch sehr gut. Ich kenne mich mit den Problemen um die Falkland-Inseln nicht so gut aus.
Verfasst: Mittwoch 29. August 2007, 21:20
von Maurice der kater
Eigentlich sind alle Bücher von ihm meine Lieblingsbücher. (Außer "Pyramiden").Aber ganz besonders angetan haben es mir alle Bücher in denen Rincewind, Tod und die Zauberer der Unsichtbaren Universität vorkommen. Die Märchen von der Scheibenwelt finde ich auch sehr, sehr gut und die Tiffany Reihe war auch wieder ein Meisterwerk.
Lieblingsbuch: "Rincewind, de Zaub(b)erer". Sind zwar vier Bücher, aber egal.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maurice der kater am 29.08.2007 um 22:21 ]
Verfasst: Freitag 2. November 2007, 09:24
von nl
Klong war gut und ab die Post war auch nicht schlecht - Ankh - Morpork ist mein Lieblingsschauplatz.
Verfasst: Freitag 2. November 2007, 22:19
von yoink
[quote]
Mir drängte sich nur sofort die Assoziation mit den Falklands auf: Die Inseln tauchten in gewissem Sinne auch "plötzlich" aus dem Meer auf - denn praktisch niemand wusste vorher, wo die liegen oder dass es die überhaupt gibt und sie sogar zum United Kingdom gehören. Und auf einmal wird um die Inseln Krieg geführt, nationale Ehre muss verteidigt werden etc.
Gruß
doc
[/quote]
Glaube allerdings nicht, dass TP das so speziell im Auge hatte. Die Themen in Jingo ziehen sich doch durch praktisch jeden Krieg, den man nennen möchte ... "Nationalehre", Dämonisierung der Gegner, etc ...
Das mit dem Cthulu-Kult auf Leshp ist mir aber noch nie vorher aufgefallen. Mir gefällt's

[ Diese Nachricht wurde geändert von: yoink am 02.11.2007 um 22:23 ]
Verfasst: Freitag 2. November 2007, 23:23
von Stefan
So viele gute Bücher, da wirds schwer ein bestes zu finden.
Besonders gut gefallen haben mir: Going Postal, Thud, The amazing Maurice, The last Continent, Mort und natürlich Guards! Guards!
Verfasst: Freitag 16. November 2007, 12:25
von Chaos
Das beste Buch war für mich "Der fünfte Elefant", dannach kommt "Ab die Post", dicht gefolgt von " Schöne Scheine".
Verfasst: Freitag 16. November 2007, 13:24
von Feldwebel Feuerstein
Hmm... "Hohle Köpfe" würde ich jetzt mal spontan für mich behaupten.
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 19:54
von Jill Tür
Lange Zeit rangelten sich bei mir auf Platz 1 Voll im Bilde und Wachen! Wachen!. Inzwischen wurden sie von zwei anderen Romanen vertrieben:
1.) Nachtwache
2.) Klonk!
3.) Voll im Bilde/ Wachen! Wachen!
Ich gebe zu: ich stehe auf die Stadtwache! Und zu den Büchern Heiße Hüpfer und Einfach Göttlich, die gerade zu Anfang dieses Forums recht gegensätzlich bewertet wurden: Ich find sie cool.