Seite 7 von 13

Verfasst: Montag 21. Juli 2003, 13:12
von Angua070580
Stimmt Quästor jetzt wo du es sagst, ist richtig in Rollende Steine ist viel von Meat Loaf aber auch von Buddy Holly. Ich darf nur an den Teil erinnern mit dem Wagen über der Klippe...

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2003, 10:46
von scarlet_velvet
"...und die Schildkröte bewegt sich doch!" (Einfach göttlich)
=> Galileo Galilei: "Und sie bewegt sich doch!"

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2003, 10:56
von OOGH!!
@Quäs:

hat Steinman

a) nur die beiden Alben oder auch andere?
b) komponiert oder produziert?

Ich hatte ihn als Produzenten im Gedächtnis. Meat Loaf ist nicht in meiner PLattensammlung vertreten, daher kann ich nicht nachsehen.

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2003, 11:04
von Der Quästor
Ich bin weder von Meat Loaf noch von Steinmann ein übergroßer Fan, daher weiß ich es natürlich nicht hundertprozentig.

Zumindest weiß ich genau, dass Steinmann einige Songs - darunter "I?d Do Everything For Love..." - für beide Alben auch komponiert hat. Und ich glaube mich zu erinnern, dass er außer bei diesen beiden Alben nicht weiter mit Meat Loaf zusammengearbeitet hat.

Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2003, 09:56
von Bilbo
Eine weitere Anspielung - ausnahmsweise mal nicht mit Rockmusik verbunden :smile:

Da ich gerade Wachen! Wachen! ein weiteres Male lese, ist mir eine Anspielung von Terry Pratchett auf Sherlock Holmes (Conan Doyle) aufgefallen:

Wachen! Wachen! (Heyne, Seite 158):
"Wenn man das Unmögliche ausklammerte, musste notwendigerweise die Wahrheit übrigbleiben" [...]

In vielen "Sherlock Holmes" Büchern ein Leitsatz von Holmes:
"Wenn wir alles unmögliche ausklammern, dann muß das, was noch übrigbleibt, so unwahrscheinlich es auch ist, die Lösung sein!"


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bilbo am 29.07.2003 um 10:56 ]

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2003, 15:17
von Tod
Könnten wir uns hier bitte auf Anspielungen beschränken, die nicht schon im L-Space (Link siehe Beitrag vom Quästor) stehen?

Verfasst: Freitag 1. August 2003, 10:02
von Ponder
Das ist schlecht möglich Tod. Immerhin sind wir hier ein dt-sprachiges Forum, dh man darf nicht davon ausgehn, dass jeder hier englisch kann. Was anders wäre es wäre der APFEL fertig :wink:

Und solange nicht irgenwelche Anspielungen aus den APF kopiert werden und hierreingestellt als "juhu ich hab was gefunden" denke ich sollte man das so wie etwa auch (zumindest damals, war lange nicht mehr dort) in dafp sehn.

Verfasst: Freitag 1. August 2003, 10:35
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Ponder schrieb am 01.08.2003 um 11:02 :
denke ich sollte man das so wie etwa auch in dafp sehn.
[/quote]
Da wurde schon seit Ewigkeiten (mehrere Jahre) nicht mehr über so etwas gesprochen. Dort geht man davon aus, dass jeder Englisch kann.

Verfasst: Freitag 1. August 2003, 21:07
von Ponder
Meinte eigentlich das wenn jemand zufällig ne Anspielung findet, dass dann der nächste entweder auf den obigen Link im LSpace verweisst (uU weiter diskutiert wird) oder wenns wirklich was neues ist halt einfach so weiter...

Verfasst: Samstag 2. August 2003, 19:53
von cheery_littlebottom
Ausserdem ist es ja auch oft so, dass man ganz begeistert ist, eine Anspielung entdeckt zu haben und es diese dann dort schon gibt. Warum soll man denn nicht mal stolz sagen können: 'Schaut mal, Leute; das ist mir ganz alleine aufgefallen!' Wenn es etas völlig blödes und offensichtliches ist, kann man das doch einfach gepflegt ignorieren...

Verfasst: Samstag 16. August 2003, 17:57
von Anaxagoras
Die bisher beste Anspielung stammt aus "Die volle Wahrheit".

SPOILER FÜR "DIE VOLLE WAHRHEIT":

Matrix.


Na, weiß jemand was ich meine? ;)

Verfasst: Samstag 16. August 2003, 19:21
von Tod
Bei Matrix muss ich ja eher an den "Stance of the Coyote" aus Thief of Time denken, der aber eher an Roadrunner angelehnt war...

Verfasst: Samstag 16. August 2003, 20:27
von Anaxagoras
Nein, vielleicht vertue ich mich auch (hoffentlich nicht), aber als Charlie (Der Vetinari-Doppelgänger)
fragt, ob das legal sei, sagt Nadel oder Tulpe (weiß nicht genau, wer von den beiden):
"Was ist Legalität?"

Nunja, in Matrixl sagt Morpheus zu Neo: "Was ist Realität?"

Und die beiden Wörter hören sich auch im Englisch änlich an.

Für mich ist das die beste Anspielung (weil ich sie auch gefunden hab) :D

Verfasst: Samstag 16. August 2003, 21:18
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Anaxagoras schrieb am 16.08.2003 um 21:27 :
Für mich ist das die beste Anspielung (weil ich sie auch gefunden hab) :D[/quote]
Für mich ist das einfach ein Satz der an die Stelle gepasst hat, den würde ich persönlich nicht auf Matrix beziehen...

Verfasst: Samstag 16. August 2003, 22:41
von catskind
Jaja, man kann auch über-interpretieren.
Manchmal sind es eben einfach nur Zufälle, und wenn nicht, weiß das nur einer mit Sicherheit.

Verfasst: Sonntag 17. August 2003, 17:49
von Anaxagoras
Ich schon ;)

Ist eigentlich die Anspielung im deutsche Titel "Rollende Steine" beabsichtigt?

Verfasst: Sonntag 17. August 2003, 18:52
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Anaxagoras schrieb am 17.08.2003 um 18:49 :
Ist eigentlich die Anspielung im deutsche Titel "Rollende Steine" beabsichtigt?
[/quote]
Beabsichtigt von wem? Den deutschen Titel hat ja nicht der Autor des Buches (Terry Pratchett) ausgesucht (der hatte sich ja für Soul Music entschieden), sondern der deutsche Verlag, der das Buch hier veröffentlicht hat und über dessen Titelverhalten sich Terry Pratchett ja bereits geärgert hat...

Verfasst: Sonntag 17. August 2003, 18:57
von frenchAngua
Ergo kann man sagen, dass es beabsichtigt war, nur halt nicht von PTerry. :wink:

Verfasst: Sonntag 17. August 2003, 20:33
von Ponder
Ich weiss nicht... "Rollende Steine" finde ich sogar recht gelungen als Titel. Wie "Soul Music" lässt es reichlich Spielraum dafür Zusammenhänge zur Musik herzustellen - zugeben leider erst wenn man zumindest etwas englisch kann.

Verfasst: Dienstag 19. August 2003, 13:23
von catskind
Jaaaaa, aaaaber....viele Pterry Romane
-IM DEUTSCHEN- haben einen so doofen Titel, dass sie Jemanden, der die Scheibenweltromane noch nicht kennt, eher abschrecken, als anlocken.

Verfasst: Dienstag 19. August 2003, 21:36
von Ponder
Das bestreitet keiner. Ich bin froh, dass Goldmann wieder vernünftiger geworden ist. Wir hatten doch nach dem Fiasko von HH einen netten Wettbewerb wie folgende Bücher auf dt. heißen könnten *erinnert sich an 'Dicke Dinger' für den fünften Elefanten :lach:*

Verfasst: Dienstag 19. August 2003, 21:38
von Ponder
Oder von Arri 'Als der Flieder blüte' für Nightwatch :wink:

Verfasst: Mittwoch 20. August 2003, 08:32
von HAL 8999
Ein Nachtrag zur Meat-Loaf-Debatte: Jim Steinman hat ein Solo-Album rausgebracht (Ausser den Arbeiten mit Meat Loaf), das Ding heisst Bad For Good.
Und "Objects in the rear view mirror..." erinnerte mich spontan an die Jurassic-Park-Szene, als ein ausgesprochen saurer und hungriger T-Rex hinter dem Rundfahrt-Jeep herfegte...

Verfasst: Montag 8. September 2003, 16:28
von Max Sinister
Nee, das steht in den USA auf jedem Rückspiegel drauf.

Aber ich hab jetzt eine echte Anspielung gefunden, die auch nicht im APF steht:
Das Land Borograwien ist eine Anspielung auf Borgravia - eine Art Pseudo-Österreich-Ungarn in Norman Spinrads "Der stählerne Traum".

Verfasst: Mittwoch 10. September 2003, 12:58
von Wahoonie
Mir ist beim Lesen von "Die volle Wahrheit" eine Anspielung aufgefallen (hab mal das APF besucht, aber da standen keine Annotations zu TT) und wollte mal fragen, ob man mir sowas bestätigen kann bzw was ihr dazu sagt:

*FilmFreak-Modus: AN*
Die Konstellation Nadel/ Tulpe/ Schräg erinnert mich stark an die in "Die üblichen Verdächtigen" (Usual Suspects). Im Film müssen ein Paar Verbrecher (ua mit Kevin Spacey, Gabriel Byrne) für einen geheimnisvollen Auftraggeber (Keyser Soze bzw Die Sesselversammlung) einen Auftrag erledigen. Sie erhalten zwar Bezahlung, allerdings werden sie dadurch unter Druck gesetzt, dass ein Anwalt von Soze (Kobayashi bzw Schräg) ihre gesamten Verbrechen in einer Akte aufgeführt hat und damit droht, sie "weiterzugeben".
Herr Schräg hat auch ungefähr den Charakter von Kobayashi, also er ist stehts gelassen wie eine Hindukuh, selbst wenn jemand auf ihn losgeht (AFAIR greift Tulpe ihn einmal an)
*Filmfreak-Modus: AUS* BTW: Ich hab das Buch noch nicht fertig, vielleicht kommen noch einige Anspielungen dazu)

Eure Meinung dazu? Falls dieser Verdacht tatsächlich schonmal geäußert wurde, tuts mir sorry, wollte nicht spammen :wink:)