Ich hab das Buch jetzt auch bekommen und bis jetzt beim Anstehen vorm Computerladen nur das erste Kapitel gelesen.
Aber da muß ich doch gleich was korigieren

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Am 2001-02-16 16:21, Real D schrieb:
aber dass jemand mit 17 (!!!) Jahren schon ein solches Buch macht...
kommt zwar nicht(ganz, aber fast) an seine jetztige form ran, aber besser als heisse hüpfer ist es allemal, ich finde es z.B. sehr gut, wie diese gewissenskonflikte der "Schlauen" dargestellt werden...
[/quote]
Wie heißt es doch im Hinweis des Autors:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Der Roman war mit vielen Mängeln behaftet, und die meisten davon standen in direktem Zusammenhang mit dem Umstand, daß es von einem Siebzehnjährigen geschrieben worden war.
Dies ist nicht das Buch, das ich damals geschrieben habe. Es ist auch nicht die Art von Buch, das ich heute schriebe.
[/quote]
Er hat das Buch also mit 43 Jahren nochmal gründlich überarbeitet.
@Pismire: Jetzt weiß ich endlich auch, schonmal wer du so bist.
Übrigens war dein Kommentar sehr ausschlußreich.
@Real D: Also im 1. Kapitel ist mir bis jetzt nur eine Assoziation gekommen:
Die vielen Stämme, die gern mal aus Spaß an der Freude kämpfen, die Druiden und die beiden Glurk und Snibril erinnern mich sehr an Asterix und Obelix. *duck*
Besonders da eben auch Glurk der große stämmige ist und Snible der kleine, schwache, aber schlaue ist.
Ist vielleicht auch Zufall, aber es gibt wie beschrieben doch einige Parallelen.
<font size=-1>[Dieses Posting wurde editiert von: Pathfinder am 2001-03-13 01:05 ]