Meine erste Anlaufstelle war "damals" Ebay. Dort findet man unter "Schnittmuster + Mittelalter", "Schnittmuster + Zauberer" oder "Schnittmuster + Herr der Ringe" schon reichlich.
Seit einiger Zeit gibt es dort Schnittmuster mit dem Titel "48 Schnittmuster 1:6 Mittelalter Gewandung Samml. 4,5,6" oder ähnliches. Falls jemand damit schon Erfahrung gemacht hat, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen
Allerdings werden die Schnittmuster bei Ebay oft überteuert verkauft. Da ist es meist einfacher, die Schnitte direkt im Laden zu kaufen. Bekannte Firmen wie etwa Burda, Simplicity oder Butterick haben mittlerweile einen recht großen Fundus an historischen Kostümen, die mehr oder weniger gut sind. Eine Übersicht über so ziemlich alle Schnittmuster findet Ihr unter
Schnittmuster-Shop ? und natürlich kann man dort auch direkt bestellen. Die Preise liegen so zwischen 9,50 ? 13,50 Euro + Versand.
Da ich bei jeder sich (finanziell möglich) bietender Gelegenheit auf Mittelaltermärkte pilgere ? natürlich gewandet ? bin ich mittlerweile dazu übergegangen, mir Ideen für Gewandungen aus Büchern, Zeitschriften (
Karfunkel,
Pax et Gaudium oder
Larpzeit) oder entsprechenden Webseiten zusammenzusuchen. Empfehlenswert sind dabei unter anderem
- Gewandungen.de. Einfache Start-Gewandung, die sich gut erweitern läßt.
- Tempus-Vivit. Dort unter Bibliothek -> Gewandungen. Einen Direktlink gibt es leider nicht. Ebenfalls Einfache Start-Gewandung mit Tipps zum Nähen.
- Larp-Wiki Ein noch nicht sooo umfangreiches Wiki zum Thema Larp. Aber es gibt schon diverse gute Tipps und Bilder und Nähanleitungen für Gewandung.
Fortsetzung folgt.
Achja, als Buchtitel (für 12,50 Euro) ist noch das
"Buch der Gewandung" (ISBN: 3925698426) empfehlenswert. Allerdings ist dabei einschränkend zu sagen, daß dieses Buch keine fertigen Schnittmustervorlagen liefert, sondern eher Anregungen zum Selbstschneidern. Es gibt aber zahlreiche, etwas grobe schwarz-weiß Zeichnungen, an denen man sich orientieren kann. Zudem wird (für die eher mittelalterlich Interessierten) jeweils noch Hintergrundwissen zu den Bekleidungen der jeweiligen Epochen geliefert. Ich halte das Buch zwar mit 12,50 Euro für überteuert (Paperback, 156 Seiten), mir ist jedoch in dieser Preisklasse noch nichts besseres in die Hände gefallen. Achtung: Nicht bei Ebay kaufen. Dort geht gerade eine ältere Auflage für über 20 Euro (!!) weg. Dann lieber neu bei Amazon oder Libri oder so.
Ganz wichtig ist natürlich dann noch die günstige Versorgung mit Stoff

Für alle Berliner und Uelsner kann ich einen Farbrikverkauft-Stoff-Laden empfehlen, der preisgünstig ist und eine reichhaltige Auswahl hat:
Dalink-Textil. Dort habe ich vor ein paar Wochen graublaues Leinen für 5 Euro den Meter bekommen. Bei Karstadt bezahlt man für vergleichbare Qualität ab 12-15 Euro den Meter. Gesetz den Fall, Karstadt hat überhaupt mal Leinen vorrätig. Also falls ihr Baumwollstoffe in allen möglichen Farben oder Drucken, Leine, ausgefallene Fell-, Lack- Glitterstoffe oder was auch immer sucht, schaut mal bei Dalink vorbei. Die haben auch viel Zubehör: von Knöpfen, über einfache Borten, Federn, Bügelflies (von der Rolle, 1 m breit usw.) bis Kordeln ist so ziemlich alles da.
Auch nicht zu verachten ist übrigens
Ikea. Der billige Ditte-Stoff (ca. 2,50 Euro der Meter) eignet sich einerseits gut zum "Probenähen", andererseits lassen sich auch dünne Tuniken, Umhänge, Hosen usw. daraus nähen. Ist eben dünner Baumwollstoff. Für 6,50 Euro den Meter bekommt man dann schon dickeren Baumwollstoff ? der auch ziemlich gut ist! Bei Ikea gibt es auch des Öfteren günstige Restposten. Letztes Jahr z.B. Natur-Baumwolle (also so leicht beige) für 1,50 den Meter. Die läßt sich dann auch gut einfärben und so auf die gewünschte Farbe ummünzen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tod am 22.05.2005 um 19:07 ]