Seite 2 von 4

Verfasst: Sonntag 4. April 2004, 17:23
von Tod
Nein, damit wollte ich dir nichts sagen. Mir ist nur beim Schreiben aufgefallen, dass wir gewisse Leute doch rauswerfen würden, wenn sie sich hier blicken lassen würden. Rechte Parolen war da nur ein Beispiel.

Ja, nicht Fühler, meinte Flügel... :*-)

Verfasst: Sonntag 4. April 2004, 17:28
von cheery_littlebottom
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Ja, nicht Fühler, meinte Flügel... :*-)
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Jaaaaa - DAS kenn ich! :grin:

Verfasst: Sonntag 4. April 2004, 19:08
von Feles Cum Libero
[OT]
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 04.04.2004 um 16:26 :
... vor allem, da wir ja auch Nicht-Scheibenweltbücher nennen dürfen.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Das ist der Gund, warum ich das Thema hier eröffnet habe.
Allerdings ist bei 28 Scheibenweltromanen und einigen Spinoffs gegenüber neun Nicht-Scheibenwelt-Büchern die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass das persönliche unbeliebteste Buch auf der Scheibenwelt spielt :wink:
[/OT]

Verfasst: Sonntag 4. April 2004, 22:46
von Fruusch
Hm, die Frage dieses Threads ist für mich schwer zu beantworten. Wenn man nach der Häufigkeit geht, mit der ich die Bücher gelesen habe, dann ist das "Eric", was aber daran liegt, dass ich das Buch seit ca. 3 Jahren verliehen habe :wink:
Ein Buch, welches mir am Anfang überhaupt nicht gefiel, war "Carpe Jugulum" (Ruhig Blut). Fragt mich nicht, warum, als ich es das dritte mal gelesen hatte fand ich es klasse.
Dass viele Leute "The last Continent" nicht mögen mag wohl an den unzähligen Anspielungen auf Australien und die dortige Lebensweise liegen. Wenn man die nicht kennt wird ein Großteil der Witze einfach nur unverständliches Gefasel.
Aktuell gefällt mir "Monstrous Regiment" immer noch nicht so doll, was an der meiner Meinung nach überzogenen Wiederholung ein- und desselben Witzes liegt.

Verfasst: Montag 5. April 2004, 09:20
von cheery_littlebottom
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Aktuell gefällt mir "Monstrous Regiment" immer noch nicht so doll, was an der meiner Meinung nach überzogenen Wiederholung ein- und desselben Witzes liegt.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
:wink:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: ich verstehe echt nicht, warum alle an den Australien-Anspielungen so scheitern. Wenn PTerry Anspielungen auf alle möglichen anderen Sachen macht, begreifen es doch auch die meisten... gooomüsch...

Verfasst: Montag 5. April 2004, 09:21
von Tod
Das geht mir mit Monstrous Regiment genauso. Fand es irgendwie langweilig und ständig wiederholt...

Verfasst: Montag 5. April 2004, 09:28
von cheery_littlebottom
Es war sicher nicht das spannendste von allen, aber ich empfand den Witz eigentlich weniger als Wiederholung, sondern eher als so eine Art Steigerung. (Leider hab ich grad keine Lust auf ne ausführliche Analyse, deswegen müsst ihr euch jetzt mit meiner weiblichen Intuition als Argument zufrieden geben :grin:)

Verfasst: Montag 5. April 2004, 09:34
von Feles Cum Libero
Monstrous Regiment fand ich ganz gut, aber an diesen Wiederholungen habe ich mich auch ein bisschen gestört. Das liegt vermutlich daran, das PTerry hier ein ziemlich ernstes Thema anspricht und es dann sehr schwer ist, noch etwas lustiges reinzubauen.

Bei TLC versteh ich's auch nicht so ganz, dass sich einige an den Anspielungen stören. Ich war noch nie in Autralien und fand viele trotzdem lustig.
Mh... Ok, ok die Sache mit der "Pfirsich Nellie" habe ich auch erst viel später herausgefunden.

_________________
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht." (Sir Peter Ustinov)

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Feles Cum Libero am 05.04.2004 um 10:37 ]

Verfasst: Montag 5. April 2004, 09:38
von cheery_littlebottom
Ja, aber das ist mal einer von vielen (zumal das an sich ja schon komisch ist, wie der arme Koch leidet)und ich bezweifle, dass wir alle jeden Gag verstehen, der sich auf irgendwas z.B. Britisches bezieht. Manches überliest man halt ... na und? Dann hat man beim 2ten lesen noch was zu entdecken!

Verfasst: Montag 5. April 2004, 09:59
von Feles Cum Libero
Ja, das stimmt. Ich halte diese Anspielung eben für eine der besten in dem Buch (wenn man sie mal vollständig erfasst hat).

_________________
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht." (Sir Peter Ustinov)

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Feles Cum Libero am 05.04.2004 um 11:00 ]

Verfasst: Montag 5. April 2004, 14:18
von fool
Ich denke, dass ich nicht mehr oder weniger der Anspielungen in TLC verstand, als in den anderen DW-romanen. Ich bin schließlich auch keine Britin. Den Witz mit Pfirsich Melba verstand ich als Opernfan sowieso :wink:
Wie gesagt, ich habe es nur einmal gelesen und gebe hier mehrere Jahre danach meine Meinung kund: es wirkte auf mich wie hingeschludert... Keine gute Handlung, zuviel schaler Slapstick. Rincewind war nur nervig, gute Stellen oder Witze sind mir keine mehr gegenwärtig, und das geht mir bei TP normalerweise anders!

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: fool am 05.04.2004 um 15:19 ]

Verfasst: Montag 5. April 2004, 20:45
von Max Sinister
Ich werd jetzt mal was... überraschendes schreiben: Eric hat mir ganz gut gefallen. Der Auftritt des Schöpfers, die Parodie der Dämonen auf Manager, der versteckte "Mallificarum Sumpta..." Gag (den ich aber auch erst durch APF kapiert habe)... das Buch war, was McDoof nicht ist: Einfach gut.
MR hat mir (habs aber nur einmal gelesen, vielleicht liegts daran) auch nicht so gut gefallen. Besonders doof fand ich (fragt mich nicht warum) die Stelle, wo Mumm den Borograwianern empfiehlt: "Jetzt sucht euch halt mal ne neue Religion".

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 00:35
von Feles Cum Libero
Tja, mir geht's mit "Eric" ähnlich wie fool mit TLC.
Ich habe beim Lesen die meisten Anspielungen gefunden, vielleicht auch ein paar mehr als bei AFP stehen, da ich Goethes "Faust"<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> ziemlich gut kenne. Ich hab es auch mehr als einmal zur Hand genommen und mag's trotzdem nicht.
Aber wie gesagt, ich finde, es gibt ein paar schöne Stellen und gute Einfälle.<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->Mit dem "Eric" nicht mithalten kann! Zugegeben, der Vergleich ist auch unfair :razz:<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->

Verfasst: Dienstag 6. April 2004, 08:50
von Ponder
Eric hat mir eigentlich auch relativ gut gefallen. Das einzige was ich bei dem Buch nicht so gut finde ist, dass es etwas kurz geraten ist und an einigen Stellen dadurch etwas hektisch erscheint...
Mit Pyramiden ging es mir übrigens damals genauso irgendwie mochte ich das Buch nicht - nachdem ich dann mit jemanden, ich glaube es war sogar noch Maurice<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> drüber unterhalten hab und er meinte das Buch würd ihm ganz gut gefallen hab ichs dann doch noch mal gelesen - und irgendwie hat es mir dann auf einmal auch ganz gut gefallen. Irgendwie seltsam...

@Science Bücher: Ich kann Bodo insofern verstehen, dass er meint Pterry müsste für das Werk auch mit die Verantwortung übernehmen. Aber wer sagt, dass er das nicht tut? Zumindest bei anderen Merchandisingartikeln wirft er ja auch ein Auge auf die Qualitätssicherung.
Ich geb zu, dass einige erwähnte Sachen in den Büchern etwas "frech" formuliert sind. Denoch denke ich sollte man das ganze unter dem richtigen Kontext sehen. Es ist nun mal ein populärwissenschaftliches Werk, das evtl. Anregen soll sich mit diesem oder jenem Thema ernsthafter auseinander zusetzen und nicht ein Werk das als Nachschlagliteratur für Biologen/Physiker/Chemiker ect. dient.
Die Hauptaussage der Bücher ist meiner Meinung nach auch eher, dass man zum einen Religion nicht als Rechtfertigung für irgendwelche untaten hernehmen sollte (zumindest wurde das in einem der beiden Bücher paar mal kurz angesprochen) und dass man andererseits und das wird noch häufiger erwähnt die Naturwissenschaften auch nicht als Unfehlbar betrachten sollte. Schließlich arbeiten diese wie bereits erwähnt nur mit Modellen die der Realität/den Beobachtungen möglichst gut entsprechen.
Das diese Aussagen überzeichnet und satirisch dargelegt werden würde ich jedoch nicht als intolerantes Gerede werten, sondern lediglich als Stilmittel der Autoren.<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->die 'alten' kennen ihn noch :wink:<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->

Verfasst: Mittwoch 7. April 2004, 16:44
von frenchAngua
Ich mache mich jetzt mal unbeliebt *das tue ich ja gerne:wink:* und gestehe, dass ich "Voll im Bilde" wirklich abscheulich finde.
Es gibt zwar ein paar witzige Stellen, aber insgesammt ist es einfach nur eine Qual gewesen mich da durch zu bringen. Sowas langweiliges wie Victor habe ich selten gesehen...
Was die SoDW-Bücher angeht denke ich, dass sie einfach nichts für Leute sind, die sich auch so nicht für das Thema begeistern können.:smile:

Verfasst: Montag 10. Mai 2004, 18:03
von Hugo
Wenn ich die Diskussion hier lese, überrascht es mich doch etwas, dass manche Leute Pyramiden nicht mögen. Ich fand das Buch überhaupt nicht langweilig. Aber über so was lässt sich wahrscheinlich nicht streiten, schließlich hat jeder seinen eigenen Geschmack. Bisher fand ich keines der Scheibenwelt-Bücher wirklich schlecht, aber ich habe Eric auch noch nicht gelesen. :wink:
Also, wenn es schon ein Buch geben soll, das ich nicht mag, dann wahrscheinlich Der Zauberhut oder Das Erbe des Zauberers, aber schlecht sind die auch nicht.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hugo am 10.05.2004 um 19:09 ]

Verfasst: Dienstag 18. Mai 2004, 14:42
von Schön-schatten-wäldler
Also bei mir war MR bisher das einzige Scheibenweltbuch, bei dem ich zwischendrin steckengeblieben bin. Ich finde, dass er sich mit der ernsten Thematik auf der einen und dem hurmorvollen Aspekt auf der anderen Seite zwischen zwei Stühle gesetzt hat. Die Balance ist ihm in anderen Büchern besser gelungen.
Bei Eric gibt es meiner Meinung nach gute Ansätze, aber das Buch wirkt irgendwie unfertig.

Verfasst: Dienstag 18. Mai 2004, 19:19
von Feles Cum Libero
Ich finde auch, dass "Eric" unfertig wirkt. Ich habe mich schon gefragt, ob Pratchett versuchte, ein Buch mit dem Grundthema "Pubertät" zu schreiben und zu dem Schluss kam, dass das doch nicht so viel hergibt.

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2004, 14:15
von Schön-schatten-wäldler
Mini-Spoiler Eric
Ich würde eher sagen, er wollte ein Buch schreiben, in dem Rincewind aus der Kerkerdimension zurückkommt. So nach dem Motto, es passt nicht mehr an das Ende von 'Der Zauberhut' und auch nicht in den Anfang eines neuen Buches.

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2004, 15:10
von frenchAngua
Genau das Gefühl hatte ich beim lesen auch:sad:

Verfasst: Freitag 21. Mai 2004, 15:16
von Robin des Bois
Tortzdem ist es klasse. Seit Eric sehe ich Dämonen mit ganz anderen Augen. Die Welt des modernen Managements desgleichen :grin:

Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2004, 16:02
von kl:oti
Hallo,
Bin nicht nur ein Forum Neuling, sondern auch ein Frischling was Pratchett anbelangt. Bei den paar Büchern, die ich mir einverleibt hab, kann ich mich nur einigen der Vorschreiberlingen anschliessen und "Eric" zu oberst auf die Liste setzten. Obwohl ich einige Sequenzen als äusserst amüsant empfand, zBs. der Dämonen-Chef mit seinem Dreizack, wo das obere Ende immer abfällt ... das war's dann aber auch schon.

Hät ich den Zauberhut doch zuerst lesen sollen?

Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2004, 17:18
von Feles Cum Libero
Mh, ich denke man braucht "Der Zauberhut" nicht unbedingt vor Eric gelesen zu haben, auch wenn es für den Anfang hilft. Allerdings finde ich auch den "Zauberhut" besser als Eric.
Wenn du dir nicht sicher bist, in welcher Reihenfolge du die Bücher lesen sollst, schau dich mal auf http://www.scheibenwelt.de in der FAQ oder in der Rubrik "Bücher" um.


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Feles Cum Libero am 10.06.2004 um 18:21 ]

Verfasst: Freitag 11. Juni 2004, 08:35
von kl:oti
... Thx. Ein Kumpel von mir hat mich auf die Roman Reihe gebracht und eine ganz gute Liste zusammengestellt. Ich guck aber lieber nochmal auf die HP.
Eric pflückte ich einfach so raus, das der dt. Titel ja Faust *durchgestrichen* - Eric heisst und ich mich grad mit dem orig. Faust abgemüht hatte ...

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2005, 12:58
von Daemon Llanddcairfyn
Da bei mir alle Threads rot sind, klicke ich alle an, was dazu führt, das uralte Threads plötzlich aus den Tiefen der Geschichte auftauchen. Ist das nicht großartig? Da sieht man nochmal einige Zeit zurück auf seine eigenen Postings und gerät in Selbstreflektion.

Soweit ich mich erinnere, wurde ganz am Anfang des Buches auf die Mißverständlichkeit des Begriffs 'Lügen für Kinder' hingeweisen und erläutert, was im Kontext des Buches damit gemeint ist (Aufbau des Atoms, Farbe und Form des Regenbogens).

Mein least favorite ist, auch wenn ich damit der Erfahrung nach ziemlich allein stehe, Voll im Bilde. Keine Ahnung warum, aber ich mag es nicht.