ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dem Thread hier richtig bin, aber das hat ja wenigstens etwas mit Spielen zu tun.
Zu dem, was ich eigentlich will:
Ich studiere Informatik mit dem Schwerpunkt auf Spiele. Wir sollen jetzt im Fach digitale Spiele für die Prüfungsvorleistung ein Brettspiel entwickeln (klingt komisch, immerhin heißt es ja digitale Spiele). Ich dachte natürlich direkt an ein Spiel im Scheibenwelt Universum.
Die Aufgabenstellung besteht eigentlich aus Folgendem:
Entwerfen Sie in Gruppen zu 5 Personen ein Strategie/Kriegsspiel als Brettspiel, dessen zentrale Spielmechanik weder auf territorialer Kontrolle (wie z.B. bei dem japanischen Brettspiel Go) noch auf der Zerstörung gegnerischer Einheiten (z.B. Schach, Stratego) basiert. Territorialkontrolle und Einheitszerstörung dürfen nur als untergeordnete Spielelemente enthalten sein. Sie können sich aussuchen, ob Sie das Spiel für 2 Personen oder 4 Personen gestalten. Eine Partie des Spieles sollte nicht länger als 90 Minuten betragen.
Ich dachte da an Ankh-Morpork als Brettspiel. In meiner Idee sollen 2-4 Spieler eine zentrale, zufällig ausgewählte Aufgabe erledigen (z.B. "Suche 3 Zutaten, um einen Zaubertrank zu brauen") und dann ins Ziel gehen (die Götterinsel). Natürlich hat jeder Spieler eine eigene Aufgabe.
Die Spielmechanik ist dann wie folgt aufgebaut:
Die Karte Ankh-Morporks wird vereinfacht (ist sonst echt ein bisschen zu viel). Die Grundzüge der Stadt sollen aber noch erkennbar sein.
Jeder Spieler sucht sich einen Charakter aus (z.B. Samuel Mumm). Die Charaktere haben Gesundheitspunkte (30), Geld (zu Anfang unterschiedlich viel) und Spezialfähigkeiten (Lu-Tze könnte zum Beispiel gegen ein Aufgebot von 10 Gesundheitspunkten die Zeit falten und sich doppelt so schnell fortbewegen wie die anderen, also doppelte Augenzahl rücken). Jeder Spieler bekommt zufällig eine Karte mit einer Aufgabe, die erledigt werden muss, bevor er ins Ziel gehen kann.
Gespielt wird mit einem Würfel. Gerückt wird auf den Straßen, ähnlich wie in Mensch-ärgere-dich-nicht.
Zudem wird es noch Ereigniskarten geben, (z.B. Du kannst die Diebesgilde beauftragen einen Mitspieler auszurauben. Zahle 500 $ und würfel eine 1, 600 $ - 1 und 2, 700 $ 1-3 usw. um den Diebstahl glücken zu lassen). Die Spieler müssen die Karten ziehen, auch wenn sie nur über die Felder gehen und nicht drauf stehen bleiben. Es wird natürlich auch negative Karten geben (z.B. Die Assassinengilde hat einen Anschlag auf dich verübt, du konntest entkommen, allerdings wurdest du verletzt. Du verlierst 10 Pkt.)
Ich bräuchte jetzt ein bisschen Hilfe dabei, Charaktere und vor allem ihre Spezialfähigkeiten auszusuchen und Ereigniskarten zu erstellen. Die Sache dabei ist ja, dass auch Leute, die die Scheibenwelt nicht kennen, das Spiel spielen können sollen. Jeder Vorschlag willkommen

Wenn jemand zudem noch Bemängelungen oder Verbesserungsvorschläge dazu hat, ist auch das willkommen.
LG MrSchleppel