Die Idee ist genial! Ich glaube das mache ich wirklich.

Das könnte man doch auf der nächsten Scheibenwelt-Convention aufbauen.
Oder man hat einen 3D-Drucker (s. Wikipedia). Mittlerweile gibt es sogar recht günstige Bausätze zum Eigenbau oder Umrüsten von Tintenstrahldruckern. Allerdings müsste man unter Umständen anfangen, über die Lizenzrechte nachzudenken.mort(imer) hat geschrieben:Wenn man wirklich so große Figuren haben will, muss man sie wahrscheinlich aus Plastik(innen natürlich hohl) machen, was wiederrum wahrscheinlich sehr teuer würde, da es keine Fabrik gibt, die das herstellt.
Nö, hab ich nicht. Aber ich bin ja auch mit meinen gekauften Thud-Sets zufrieden.mort(imer) hat geschrieben:Hast du einen 3D-Drucker?
Stell ich mir recht lustig vor.Feles Cum Libero hat geschrieben: Apropos "lebensgroßes Thud-Spiel": Auf der englischen Discworld Convention 2008 gab es ein "Live-Action Thud", bei dem Convention-Teilnehmer die Figuren spielen durften. Es wurde allerdings mit einem etwas verkleinertem Spielplan und "Set" gespielt (also weniger Felder und weniger "Figuren"), da es sonst die Größe des dafür zur Verfügung stehenden Raums gesprengt hätte. Das ganze war recht lustig, nur hätte es eine Galerie oder so für die beiden Spieler und die Zuschauer gebraucht. Auf der gleichen Ebene hat man recht wenig gesehen.