Studie der Uni Cambridge zur "Autokorrektur" beim Lesen

Alle sonstigen Themen, die nicht in die anderen Foren passen.
Antworten
OOGH!!

Beitrag von OOGH!! »

Den folgenden Text habe ich nicht selbst verfasst sondern zitiere nur, also :wink::

"Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wlehcer
Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig,
dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. Der
Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das
ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern
das Wrod als gaznes. Krsas oedr?"

Ich hatte beim lesen keine Probleme, Ihr?
Wahoonie

Beitrag von Wahoonie »

lol.. ist der Text irgendwie ein ganz neuer? Den hat mir nämlich erst gestern auch gerade jemand zugeschickt..

Ist auf jdeen Flal ne coloe Sahce. Wzou usner Giehrn so aells fiähg ist.. :eek:
Tod

Beitrag von Tod »

Den Text hat William gestern rumgeschickt...
Max Sinister

Beitrag von Max Sinister »

Interessant... wenn ich mal einem Computer das Lesen beibringen soll, werde ich dran denken.
Aber ansonsten: Bitte nicht einreißen lassen :wink:
Arduinna

Beitrag von Arduinna »

Voraussetzung ist allerdings, dass der Mensch das Wort kennt - dann kann er es ohne nenneswerte Schwierigkeiten "wiedererkennen".
WimCom

Beitrag von WimCom »

Also, ich fand ihn wesentlich schwerer zu lesen, als einen "richtigen Text". Verständlich ist er aber schon.
cheery_littlebottom

Beitrag von cheery_littlebottom »

Ich glaube, man darf sich nur nicht übermässig auf die einzelnen Worte konzentrieren, sondern muss einfach wild drauf los lesen, als ob alles richtig geschrieben wäre.

Ich selbst beobachte an mir momentan mal wieder den gegenteiligen Effekt: ich lese ständig Dinge, die da gar nicht stehen.

Beispiel: gestern holte ich Sachen aus einem alten Umzugskarton, dabei fiel mein Blick auf die Beschriftung des Kartons. Da stand:
'Hier haben wir verpackt:
-Kleider
- Satan'

Aaaaarghhh! Satanistenkartons in meiner Wohnung!
Bei genauerem Hinsehen stand da dann aber 'Socken'...

Lässt das Rückschlüsse auf meine geistige Gesundheit zu?
Max Sinister

Beitrag von Max Sinister »

Psychologen (Der gute alte Freud und der gute neue Dörner) sagen, wenn man ein Wort auf mehrere Arten lesen kann (das setzt voraus, dass man nicht peinlich genau jeden Buchstaben prüft, sondern sich mehr auf den Gesamteindruck verlässt, wie Du schon gesagt hast), dann wird man die Lesart wählen, auf die das Gehirn gerade eingestellt ist (durch aktuelle Umstände und frühere Erfahrungen): Und dann liest jemand vielleicht "Amtsraum" als "Angsttraum".
cheery_littlebottom

Beitrag von cheery_littlebottom »

Die Frage ist nur, warum ich 'Satan' statt 'Socken' lese, wenn ich gerade ganz entspannt und ohne irgendein winziges negatives Gefühl im Herzen, dabei bin, Kaffeetassen für einen netten Familiennachmittag auszupacken!
Arduinna

Beitrag von Arduinna »

Ich habe da mal eine wilde Vermutung: Könnte es vielleicht sein, dass da jemand handschriftlich den Inhalt auf dem Karton vermekrt hat?
Wenn ja, wäre meine Vermutung, dass da einfach nur jemand im Umzugsstress sehr schnell geschrieben hat - um nicht zu sagen, mit einer Sauklaue! :wink:
cheery_littlebottom

Beitrag von cheery_littlebottom »

Nett von Dir, aber es war doch recht deutlich zu erkennen. Schliesslich hab nicht ICH den KArton beschriftet, sondern jemand, der auf einen Umzugskarton schreibt, dass Socken drin sind. ICH würde mich einfach drauf verlassen, dass ich meine Socken schon wiedererkenne, wenn ich sie sehe! :wink:
Antworten