Bücher sind uncool

Alle sonstigen Themen, die nicht in die anderen Foren passen.
Dragonmaster

Beitrag von Dragonmaster »

Ich geb zu ich bin ein Gradwanderer.

Berufsbedingt lebe ich schon ein recht digitales Leben.
Aber die Vorstellung auf Bücher verzichten zu müssen sträubt mir das Nackenfell :wink: )
Fruusch

Beitrag von Fruusch »

[quote]Ich bin aber Hardcore- und Synchron-Leser, Bücher sind meine Droge. Da werd ich lieber blind und les in Brey weiter!
[/quote]

Das heißt Braille :wink: Aber blind wirst du vom Lesen wohl nicht werden.

Dieses Phänomen, dass "nur Grisham cool ist" erinnert mich unheimlich an den Modezwang, der in einigen Schulklassen herrschte, als ich damals zur Schule ging. Da durftest du nur Diesel oder nur Boss oder nur Armani tragen, je nachdem was halt gerade "in" war, sonst warst du ein Außenseiter. Ixh sehs als positiv, dass sich das auch auf Bücher verlagern kann, so lesen die Bengels wenigstens und geben ihr Geld für Literatur aus.
Robin des Bois

Beitrag von Robin des Bois »

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass man eigentlich nur dann fürs Lesen dumm angemacht wird, wenn man diese Tätigkeit dem Umgang mit seinen Mitmenschen demonstrativ vorzieht. Wenn ich mit Bekannten in eine Kneipe gehe, um dann mein Buch rauszuholen, ist es verständlich, wenn die komisch reagieren (sogar, wenn das Buch ein Pratchett ist :wink: ).
Aber Lesen ist bei mir etwas, was sich primär zu Hause abspielt, und so kriegt jemand, der sich nicht dafür interessiert kaum was davon mit, wie viel und was ich lese.
Interessant sind eher die Blicke und Kommentare bekennender Leser, wenn sie meine Buchauswahl erfahren. Ich muss fürs Studium und beruflich genug Schwieriges/Langweiliges lesen, so dass ich freiwillig meist zu "leichter Kost" greife.
Und wenn du in einer (pseudo)intellektuellen Runde eingestehst, dass du zwar begeisterter Leser, aber unfähig bist, über Camus oder Tolstois frühe Werke zu diskutieren :grin:
Nita

Beitrag von Nita »

Tssss ! :wink: Als Leser, sollte man nicht das Geschmack anderer Leute verschmähen, egal in welcher Richtung es geht...
ICH mag Camus (und die früheren Werke viel lieber als die späteren) und Tolstoï, und andere Klassiker, und Terry Pratchett<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> und ich hoffe, ich lasse mich nicht einschränken :alles was man gerne liest, ist cool !!!<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->Da seid ihr erstaunt, was ?<!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->
Dragonmaster

Beitrag von Dragonmaster »

Nun ich kann Nita nur unterstützen, Pratchett UND angeblich intellektuelle Literatur schließen sich wirklich nicht aus.
Ganz im Gegenteil:
Nur wer z.B. den original Macbeth gelesen hat (ich durfte ihn in so ca. vier verschiedenen Versionen als Prüfungsstoff fürs Abi büffeln :wink: ) kann die Seitenhiebe in Macbest voll genießen ...

Da ich berufbedingt viel (Fach-)Literatur lesen muss (meistens noch in Englisch), bin ich über jeden neuen Pratchett & Co. dankbar, den ich in der Freizeit zum Genießen und Entspannen lesen kann.
Robin des Bois

Beitrag von Robin des Bois »

[quote]
Nita schrieb am 10.05.2005 um 13:23 :
Tssss ! :wink: Als Leser, sollte man nicht das Geschmack anderer Leute verschmähen, egal in welcher Richtung es geht...
ICH mag Camus (und die früheren Werke viel lieber als die späteren) und Tolstoï, und andere Klassiker, und Terry Pratchett und ich hoffe, ich lasse mich nicht einschränken :alles was man gerne liest, ist cool !!!

[/quote]

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen : Ich habe nichts Negatives über Leute, die "schwer verdauliche" Literatur zu sich nehmen, geschrieben und denke auch nicht schlecht von ihnen; im Gegenteil!
Ich sage nur, dass ich leider öfter belächelt und schräg angeschaut werde, weil mein Lesestoff für manche nicht anspruchsvoll genug ist, als dafür, dass ich überhaupt lese.
Ich kann für meinen Teil nur aus vollem Herzen zustimmen, dass alles, was man gerne liest, cool ist.
Nita

Beitrag von Nita »

Wir sind also alle einer Meinung :grin:
cheery_littlebottom

Beitrag von cheery_littlebottom »

Das könnte man als schönes Schlusswort bezeichnen. :grin:
NorkNork

Beitrag von NorkNork »

Dem möchte ich mich gerne anschließen, falls es noch nicht zu spät ist.


Oh. Es ist zu spät. Naja, dann:sad:
Ember Dion maMarin

Beitrag von Ember Dion maMarin »

Ich weiß zwar nicht, ob ihr das Thema an sich nun komplett abgeschlossen habt .. aber ich werf trotzdem mal zu anfangs eine neue Frage in die Runde:

Wie bekommt man jemanden dazu zu lesen? (Freundeskreis)

Meine Ma war früher ziemlich frustriert, weil ich nicht gleich zur 'Leseratte' mutierte und sie schon immer gern gelesen hat.
Dann irgendwann machte es 'Klick' und ich fing an hauptsächlich 'Mädchen-Romane' zu lesen. In der *grübel* weiß nicht mehr, in einer Klasse in der Grundschule fing ich dann Feuer für die Steinzeit und das Alte Ägypten. Fortan las ich alles, was mir in die Finger kam über diese Zeit. War leider nicht grad soo viel, aber es gab ja auch Ausweichmöglichkeiten :)

Irgendwann fing dann die 'Lesewut' bei mir an und man fand mich immer mit einem Buch in der Hand irgendwo rumsitzen.
Leider begann dann auch die anhaltende Ebbe in meinem Geldbeutel.

Ja, ich bin 'Büchersüchtig'. Vielleicht sollte ich eine Selbsthilfegruppe gründen.
In der Berufsschule las ich auch während des Unterrichts, was meine Lehrer ziemlich wurmte. Der Weg zur Schule und wieder Heim wurde natürlich auch 'verlesen' ;)

Heute ist es so, dass ich immernoch ständig ein Buch mit mir rumschleppe und jede Gelegenheit nutze eine Seite zu lesen. Nur zu Hause komme ich da nicht dazu. Da fehlt mir einfach die Ruhe für.

Ich freute mich auf jede Bahnfahrt zu meinem Ex, drei Stunden lang in Ruhe lesen.
Leider konnte er das nun gar nicht nachvollziehen. Ihm war schon ein Buch für sein Fachabi zuviel .. nicht einmal 200 Seiten und er las 3 Wochen dran *kopfschüttel*

In meiner Familie liest eigentlich jeder. Meine Cousine (alles mögliche, nur Fantasy ist nicht ihr Ding), meine Tante, meine Ma und mein Opa (alles Krimiliebhaber), meine Oma (Edelschnulzen alá 'Rosamunde Pilcher') und meine Wenigkeit. Sogar mein Cousin fängt nun an gern zu lesen, aber nur Bücher über und um den 2. Weltkrieg.
Aber, er liest.

In meinem Freundeskreis habe ich genau 3 männliche Leser und mind. ein Duzend weibliche. Warum, frag ich mich da.

In einer Maßnahme dieses Jahr habe ich einen Typen kennengelernt, der max. die PM liest und mir unbedingt ein ebook andrehen wollte von Pratchett.
Komme ich ja überhaupt nicht mit klar. Wenn ich schon lese, dann doch gemütlich unterwegs (macht sich mit ebook immer so blöd) oder doch mal abends ins Bett gekuschelt (Computer sind einfach nicht kuschlig). Ich kann mir nicht vorstellen, etwas zu lesen, was ein Buch darstellen soll, wo ich kein Seiten zum blättern habe. Kann ja nicht ständig den Bildschirm umdrehen.

Immer wieder wenn ich von Arbeit aus Heim fahre fallen mir in der Bahn 'Leser' auf. Letztens saßen wir zu viert in einem Abteil und jeder holte ein Buch raus. Wir mussten alles grinsen.
Die Literatur in gebundener Form scheint wieder in Mode zu kommen, fragt sich nur .. wie lange.

Für mich werden Bücher wohl immer zum Leben dazugehören.

Deswegen:
Ich würde Bücher nicht als cool oder uncool bezeichnen ... eher als einen sehr netten Freizeitvertreib, zur Fantasie-Anregung und zum Abschalten.
Für mich nicht mehr wegzudenken!

So, nun glühen mir die Finger und ich werde wieder mein Buch zur Hand nehmen ;)
Ein Mann Kuebel

Beitrag von Ein Mann Kuebel »

zu den schülbüchern muss ich sagen ich lese da auch 150 seiten in 2 monaten
weils mich einfach langweilt und ich mir nicht mehr müll antue als ich muss
andersrum geht bei mir der herr der ringe auch in 3 tagen weg wenn ich die zeit(kein computer) habe
cheery_littlebottom

Beitrag von cheery_littlebottom »

Die Botschaft wäre leichter zu verstehen, wenn du vielleicht eventuell unter Umständen bereit wärest hin und wieder mal ein gaaaanz gaaaanz kleines Satzzeichen zu verwenden. Das mögen hier alle total gerne, genauso wie Großschreibung and der richtigen Stelle. :wink:

^bitte nicht übel nehmen, ich bin nämlich nett! Echt! Glaub den anderen nix gegenteiliges!
Sturmharth

Beitrag von Sturmharth »

Ohne jetzt Vorurteile schüren zu wollen:
Ich stand mal lesend am Bahnsteig, da gucken mich abfällig zwei Türken an und meinen:" Ey, guck mal, der liest ´n Buch!" "Ey, isch hab noch nie ´n Buch gelesen!" "Ey, ich auch nisch!"
Musste mir das Grinsen verkneifen.:wink:
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sturmharth am 02.08.2005 um 20:24 ]
Sitzgut-Stehschnell

Beitrag von Sitzgut-Stehschnell »

Bücher - Uncool?

Kleiner Tipp:
Ihr kennt das Problem:
Man sitzt so mir-nix-dir-nix im Zug und gegenüber sitzt dieser wirklich, wirklich errrr:wink:

Zum Thema Viellesen. Gestern kam meine Kollegin um 12 Uhr zu mir sagte:"Phuu... die ersten beiden Bücher für heute wären geschafft". Das wäre ja ganz lustig aber die Frau meint das ernst.
Sturmharth

Beitrag von Sturmharth »

Sitzgut-Stehschnell schrieb :
"Oskar und die Dame in Rosa" oder "Der Alchimist"

Hm, hört sich interessant an. Aber warum gerade diese Bücher? Mir ist was änhliches mal mit "Melmoth der Wanderer" passiert. Aber wahrscheinlich nur, weil die Ausgabe wie eine Bibel aussah.:smile:
Perdita_X_Dream

Beitrag von Perdita_X_Dream »

Ihr fahrt offensichtlich in anderen Zügen als ich :wink: (und ich bin seit über einem Jahr wieder Langstreckenzugfahrer) - mir ist das noch nie passiert, auf ein Buch angesprochen zu werden, welches ich im Zug gelesen hab (nicht mal zu Schulzeiten, wo ich pro Tag gute vier Stunden minimum unterwegs war.)

Halt, doch! Einmal! Als ich "Last Continent" neu dabei hatte, sprach mich doch tatsächlich eine Frau drauf an, sie hätte die Bücher mit den bunten Covern immer überall rumliegen sehen, was das denn wohl wäre. :wink:
Sitzgut-Stehschnell

Beitrag von Sitzgut-Stehschnell »

He, das sind DIE öhhh... darf ich "Weibermagneten" schreiben?
Perdita_X_Dream

Beitrag von Perdita_X_Dream »

Aber hinter einem interessanten Buch muss ja nicht automatisch ein interessanter Mensch/Mann stecken:lach:
Erzkanzler Knallwinkel

Beitrag von Erzkanzler Knallwinkel »

Was Interessant zu sein scheint, ist interessant. ;) Einen Anfang zu haben, reicht doch schon einmal.
Ly Schwatzmaul

Beitrag von Ly Schwatzmaul »

Hab auch schon vor der Schule mit dem Lesen angefangen, was natürlich dazu führte dass ich im Unterricht gelangweilt war und die Lehrer mir aus unerfindlichen Gründen immer einen Denkzettel verpassen wollten...*lol* - auf jeden Fall hab ich in der Schulzeit recht viel gelesen, obwohl ich in der Lehrzeit auf sehr viel auf Konsolen (damals N64und PS 1) rumgehangen bin...les aber erst seit den letzten 3-4 Jahren wieder regelmässiger. Bei der Erziehung liegts natürlich in erster Linie an den Eltern, Ihren Kindern den Zugang zu Büchern zu ermöglichen - und den Einfluss von TV und VideoGames zu gering wie möglich zu halten... erschreckend wie ich immer wieder darauf angeprochen werde warum mein Nachwuchs (19 Monate) schon alles plappert - und die ANtwort darauf auf ungläubige Blicke stösst - "Na weil ich viel mit meinen Kind rede, es nicht vor dem Fernseher zur Beruhigung verfrachte und ihm aus Büchern vorlese..da kommen dann Sprüche wie "Aber er versteht ja noch gar nix in dem Alter"...

Interessant zu sehen wie GERNE Kinder Bücher haben, mein Nachwuchs hat Dutzende davon und blättert noch genau so gerne in ihnen wie er mit seinen Autos spielt...gewisse Dinge ändern sich bei Jungs anscheinend nie *lol*

bin übrigens auch vor Kurzem von einem Rechtsanwalt, der mitte 50 ist auf ein Pratchett Buch angesprochen worden..er outete sich dann als glühender Verehrer von ihm und freute sich, dass es endlich wieder eine Pratchett Leser "gibt" - in meinem Umkreis konnte ich wenigstens meinen Neffen dazu bringen die Bücher zu lesen..er ist jetzt auch bei seinem 5. Band glaub ich...ansonsten siehts eher düster aus bzgl. Wiedererkennungsfaktor Pratchett in meiner Umgebung :(
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ly Schwatzmaul am 18.08.2005 um 00:35 ]
Dorwagor

Beitrag von Dorwagor »

Jaja, früh angefangen hab ich mit dem lesen schon, liegt vielleicht an den Eltern, die mir lieber ein Buch zu viel als zu wenig zum Geburtstag geschenkt haben :wink: , hab mich mit meinem Lesekonsum auch sichtlich gesteigert, aber in gerade (und ich verdamme mich deshalb) lese ich fast nichts mehr und wenn dann nur in den Ferien. Außerdem reg ich mich langsam tierisch drüber auf, dass ich um in meinem kleinen Zimmer Platz zu schaffen, ein großes Regal abgesägt hab, obwohl ich den Platz dringend für Neuerscheinungen bräuchte....
stinkfoot

Beitrag von stinkfoot »

ich bin 10 jahre und mich hat auch nie jemand negativ drauf angesprochen wenn ich 1000 seitige brocken von tp in den klassensaal schleppe. natürlich die meisten gucken sich doch lieber was im fernsehen an (mach ich auch gerne) aber so schlimm find ich das nicht...
Lady_MacBeth

Beitrag von Lady_MacBeth »

Ich gehöre ja auch zu den Leuten, die immer und überall lesen, negative Erfahrungen hatte ich deswegen noch nie. OK, einmal aber das war 'Haha schau mal die dumme Kuh liest die Bibel...
BlackDead

Beitrag von BlackDead »

In meinen bekannten Kreis wird so gut wie überhaupt nicht gelesen, etwas was ich sehr schade finde den so finde ich nie jemand mit den ich mich über die SW-Bücher unterhalten kann. :smile:
Aber leider nehme ich mir nicht so viel Zeit fürs lesen wie eigentlich könnte aber ich hoffe das wird sich auch noch ändern.

Entschuldig bitte für mögliche Rechtschreib und/oder Grammatik Fehler.
lady_von_Ankh

Beitrag von lady_von_Ankh »

ich lese auch dauernd und meine schulische Umgebung scheint es ziemlich anormal zu finden. Was ich wiederum anormal finde.Ein Teufelskreis des Unverständniss.
Antworten